Die Ladung zur Sitzung ist form- und fristgerecht erfolgt.
Entschuldigt waren Anton Fritzmaier, Florian Weber
Aus der Zuhörerschaft gab es keine Anfragen.

TOP 1: Bericht des Bürgermeisters

– 30.09.2025 Spatenstich HKO (Hort, Kindergarten Outback)
– Frau Möschel (B90/Grüne) kritisiert, dass es kein Bild mit dem GRat gibt
– 07.10.2025 Bürgerversammlung mit Infomarkt in C-S-M Riemerling
– Treffen mit Vereinsvorständen zum Christkindlmarkt hat stattgefunden
– Zur Info: im LRA gibt es jetzt einen „Sachbearbeiter Zivilschutz“

TOP 2: Bekanntgabe der Beschlüsse der nichtöffentlichen
Gemeinderatssitzung

Es sind keine n.ö. Beschlüsse bekanntzugeben.

TOP3: HKO – Neubau Hort, Kindergarten Outback
Weiterbeauftragung der Projektsteuerung

Nach kurzer Diskussion darüber, ob das Gremium vorher Informationen über die
Vergaben etc. erhalten sollte (hierzu erstellt die Verwaltung ein umfangreiches
Leistungsverzeichnis – dies kann der GR nicht im einzelnen überprüfen) erfolgte die
Abstimmung „einstimmig“. Der Projektsteuerer wird weiter beauftragt mit
Projektstufe 4 und der Bürgermeister o.V.i.A wird ermächtigt, den Auftrag zu
unterzeichnen.

TOP 4: Vergaben HKO

Nachdem der Spatenstich erfolgt ist, geht es nun mit der Vergabe der einzelnen
Gewerke zügig weiter

TOP 4.1 Sanitär- und Lüftungsanlagen
TOP 4.2 Heizungsanlage

Konnten nicht abgestimmt werden und mussten vertagt werden, da noch Prüfungen
dazu ausstehen

TOP 4.3. Schreinerarbeiten- Falttrennwand 35.264,46 €
TOP 4.4. Fenster – und Außentüren 277.554,41 €
TOP 4.5. Spengler- und Dachdeckungsarbeiten 149.437,82 €
TOP 4.6. Abdichtungs- und Dämmarbeiten 209.054,74 €
TOP 4.7. Zimmerer- und Fassadenarbeiten 1.551.302,39 €

Die meisten Vergaben lagen unter dem geplanten Budget. Die Zustimmung erfolgte
„einstimmig“. Der Beschlussvorschlag wurde allerdings dahingehend ergänzt, dass
der Bürgermeister erst nach Prüfung (es fehlen z.T. noch Unterlagen der Firmen) die
Aufträge erteilt. Wenn diese nicht fristgemäß nachgereicht werden, wird der Vorgang
nochmals dem Gremium vorgelegt.

TOP 5: Bauanträge, Bauanfragen, Anträge auf Vorbescheid

Da die nächste Bauausschuss-Sitzung entfällt, wurden die Anträge im GR behandelt

TOP 5.1 Antrag auf Baumfällung von 25 Bäumen in Hohenbrunn,
Eduard-Buchner-Straße 14-18

Dieser Vorgang wurde bereits im BA vorberaten – dort war die Fällung von 27
Bäumen vorgesehen Der Antragsteller hat nach einem Gespräch im Rathaus einen
neuen Antrag gestellt – nunmehr werden 2 Bäume geschützt. Die anderen Bäume
müssten aber gefällt werden, da sie bei Abbrucharbeiten bzw. bei den
Bodenuntersuchungen nicht erhalten werden könnten.
Es wurde ebenfalls vorgemerkt , dass er zu einem späteren Zeitpunkt eine
Ersatzbepflanzung vornehmen muss.
Leider konnten wir (gemeinsam mit FW/ÜWG) nicht überzeugen und so fiel die
Abstimmung mit 9 : 10 negativ aus.

TOP 5.2 Antrag auf Vorbescheid zur Errichtung von zwei Doppelhäusern mit
Garagen in Riemerling, Notinger Weg 73

Dem Antrag wurde mit den gewünschten Befreiungen mit 1 Gegenstimme
zugestimmt

TOP 5.3. Antrag auf Baugenehmigung zur Erweiterung eines Zwei-
Famlienhauses durch Anbau im EG zum Dreifamilienhaus in
Hohenbrunn, Neulingerstraße 9

Der Antrag wurde aufgrund der Größe des Bauvorhabens abgelehnt. Es gab hier 2
Gegenstimmen aus der CSU. Der Bauwerber wird dahingehend informiert, dass er
bei entsprechender Verkleinerung erneut einen Antrag stellen kann.

TOP 7. Verschiedenes

Herr Strobl, Bauamt informierte über einen schadhaften Baum am Kinderspielplatz in
Hohenbrunn. Der Baum hat einen tiefen Riss und wurde vorläufig gesichert. Da der
Baum ein großer Schattenspender ist, wollte man ihn nicht sofort umschneiden.
Allerdings kosten die Pflegemaßnahmen ca. 500 – 600 € jährlich und wie lange der
Baum erhalten werden kann, ist fraglich .
Das Gremium einigte sich dahingehend, das der Baum engmaschig kontrolliert wird
und man 2026 entscheidet, ob er gefällt wird oder erhalten wird.