mit der CSU Hohenbrunn-Riemerling im Gemeinderat und
unserem Bürgermeister Dr. Stefan Straßmair
Fraktion
vielseitig • zuverlässig • zukunftsorientiert
Aktuelles
Dem Osterhasen dicht auf den Fersen – die CSU-Oster-Rallye in Hohenbrunn
Um den Kindern aus der Gemeinde Hohenbrunn auch in diesem Jahr die Wartezeit bis Ostern zu versüßen, veranstalten wir erneut die Oster-Rallye auf dem Hohenbrunner Rundwanderweg.
Ein Such- und Rätselspaß für die ganze Familie!
Alles Bio! …oder was? – Staatsministerin Michaela Kaniber in Hohenbrunn
Alles Bio! …oder was? – unter diesem Slogan lud die CSU Hohenbrunn-Riemerling am Donnerstag, den 24. März ein. Zu Gast war die Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Frau Michaela Kaniber, im Gasthaus „Alter Wirt“ in Hohenbrunn.
Unterstützung mit den Menschen in der Ukraine!
Der Landkreis München koordiniert derzeit Hilfsangebote für aus dem Kriegsgebiet geflüchtete Menschen, dies sind überwiegend Frauen und Kinder. Sofern Sie Wohnraum zur Verfügung stellen können oder anderweitige Hilfe anbieten können so melden Sie dies bitte dem im Landratsamt eingerichteten Koordinierungsstab unter koordinierungsstab-ukraine@lra-m.bayern.de. (mehr …)
Unsere Politik
ausgewogen • kontinuierlich • nachhaltig
Mit diesen Projekten wollen wir ab 2020 gemeinsam weiter machen:
Moderne Einrichtungen für unsere Vereine
Mit dem Neubau des Schwimmbads und dem Ausbau des Sportcampus mit Turnhalle und Mehrzweckräumen schaffen wir moderne Einrichtungen für unsere Vereine.
Wir fördern das Vereinsleben mit laufenden Zuschüssen und Investitionshilfen. Dank der CSU gibt es einen Kunstrasenplatz, einen Gemeindestadel, eine Burschenhütte, einen Maibaum und ein Johannifeuer.
Eine Infrastruktur, die mit den Ansprüchen mitwächst
Wir wollen den Verkehrskreisel am Ortseingang im Dorf und die Sanierung der Straßen in Riemerling.
Das Projekt „Nahversorgung“ wurde federführend von uns vorangetrieben. Die Sanierung der Gemeindestraßen ist durch die Aufhebung der Straßenausbaubeiträge in unserer Gemeinde bereits seit 2013 für den Bürger kostenfrei. Die CSU hat sich hierfür erfolgreich eingesetzt.
Vorausdenken für alle Generationen
Wir wollen Betreuungskonzepte für Kinder und Senioren fördern und weiterentwickeln. Dazu gehören z. B. ein Projekt für betreutes Wohnen im Alter sowie ein kleines Familienzentrum, mit Mehrzweckräumen zum Mieten und einem Vortragsangebot für Familien.
Mit der „Kaiserstiftung“ errichteten wir eine Seniorenbegegnungsstätte, die unseren älteren Mitbürgern große Freude bereitet. Das von der Gemeinde organisierte Seniorenschwimmen, die Beratungsangebote und die Unterstützung unserer Seniorenclubs sind nur einige Beispiele für eine engagierte Seniorenpolitik, die gut ankommt.
Bezahlbaren Wohnraum schaffen
Mit Gemeinde-eigenen Mietobjekten und weiteren Einheimischen-Modellen wie dem Bauprojekt für Ortsansässige am Hölzl wollen wir weiteren bezahlbaren Wohnraum schaffen. Wir sind für die Bebauung westlich der Bahn und werden für eine frühzeitige Bürgerbeteiligung sorgen.
Die Gemeinde kann sich zukünftige Projekte, wie Schwimmbad, Turnhalle und Wohnungsbau z.B. am Hölzl leisten. Wir haben dies durch durchdachte, langfristige Entwicklungspolitik erreicht. Ein großartiger Schachzug hierzu war der Erwerb der Muna und die erfolgreiche Vermarktung der zukünftigen Gewerbeflächen.
Nachhaltig gesunde Lebensverhältnisse schaffen
Um den Verkehr weiter zu entlasten, setzen wir weiter auf den Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes, auf die Verlängerung der U5, den zweigleisigen Ausbau der S7 und mehr Xpress-Busse im Landkreis.
Wir wollen die nachhaltige Energieversorgung voranbringen und unser Fernwärmenetz weiter ausbauen.
Gemeinsam mit der Landwirtschaft treten wir für den Erhalt der Rodungsinsel ein und haben mit unseren Landwirten Blüh- und Ausgleichsflächen geschaffen. Zudem werden bereits Photovoltaikflächen angelegt.
Dass ältere Menschen lange in unserer Mitte aktiv bleiben
Wir unterstützen schon seit langem die Seniorenarbeit in unserer Gemeinde. Es werden unseren örtlichen Seniorenclubs Räumlichkeiten bereitgestellt und Zuschüsse gewährt. Wir wollen ältere Menschen möglichst lange aktiv und selbstbestimmt in unserer Mitte wissen.
Für aktiven Umweltschutz, Energiekonzepte und ein gesundes Lebensumfeld
Hohenbrunn hat sich im Ballungsraum München seine unverwechselbare Charakteristik mit Landwirtschaft, blühenden Feldern und großen Wäldern, zum Teil als Naturdenkmal oder als Landschaftsschutzgebiet, bewahrt. Der Naherholungswert unserer Gemeinde ist enorm. Viele Bürger nutzen den neu angelegten Rundwanderweg östlich von Hohenbrunn. Wir sind uns der Verantwortung bewusst, dass aktiver Umweltschutz vor allem mit Erarbeiten und Umsetzen von sinnvollen Energiekonzepten, Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung geschehen kann.
Für eine innovative Gewerbepolitik
Ein großer Teil des Gemeindehaushalts finanziert sich aus den Gewerbesteuern. Daher ist ein attraktives Umfeld für bestehende und sich neu ansiedelnde Betriebe notwendig. Gerade für junge Unternehmen mit zukunftsweisenden Ideen soll Hohenbrunn ein interessanter Standort werden.
Wir sind der Überzeugung…
dass sich die komplexen Herausforderungen unserer Zukunft sich nicht durch einfache und populistische Antworten von Interessensparteien lösen lassen.
Die CSU als Volkspartei steht für eine Politik des Ausgleichs, die den Kompromiss zwischen den verschiedenen gesellschaftlichen Interessen sucht.
Umfangreiche Lösungen, wie zum Beispiel die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge (Die CSU hat sich hierfür erfolgreich für unsere Gemeinde eingesetzt.) und der großzügige Zuschuß zum MVV-Abo sind das Ergebnis einer gut vernetzten und weitsichtigen Politik, die Ökonomie und Ökologie verbindet.
Daran können Sie uns messen:
Kontakt
Wir freuen uns über eine Nachricht von Ihnen
Nutzen Sie unser Bürgertelefon!
