mit der CSU Hohenbrunn-Riemerling im Gemeinderat und
unserem Bürgermeister Dr. Stefan Straßmair
Fraktion
vielseitig • zuverlässig • zukunftsorientiert
Aktuelles
Unterstützung mit den Menschen in der Ukraine!
Der Landkreis München koordiniert derzeit Hilfsangebote für aus dem Kriegsgebiet geflüchtete Menschen, dies sind überwiegend Frauen und Kinder. Sofern Sie Wohnraum zur Verfügung stellen können oder anderweitige Hilfe anbieten können so melden Sie dies bitte dem im Landratsamt eingerichteten Koordinierungsstab unter koordinierungsstab-ukraine@lra-m.bayern.de. (mehr …)
Alles Bio! …oder was? – Einladung zum Stammtisch am 24.03.2022
Ein politischer Abend mit Michaela Kaniber, Staatsministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten, über Themen rund um die Ernährung aus der biologischen Landwirtschaft.
Wir laden Sie sehr herzlich zu unserem CSU-Stammtisch mit der Staatsministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten, Frau Michaela Kaniber ein. (mehr …)
Ortsteilgespräche an 6 Standorten im Gemeindegebiet Hohenbrunn
Mit den diesjährigen Ortsteilgesprächen haben wir die erste öffentliche Veranstaltung aus der Planung 2022 erfolgreich absolviert.
An den Samstagen 12. und 19. Februar kamen wir mit gut 30 Teilnehmern an sechs Terminen in Hohenbrunn und Riemerling in’s Gespräch.
Die Anliegen reichten von kleinen Verschönerungen wie der Wiederinbetriebnahme des Brunnens vor dem Rathaus bis hin zur Überprüfung des Verkehrskonzeptes am „Zuhause am Hölzl“.
Grundsätzlich hatten wir den Eindruck, dass sich unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger in der Gemeinde wohl fühlen und Wert auf ein rücksichtsvolles Zusammenleben legen. Um so unbefriedigender ist es dann natürlich auch zu hören, dass an sensiblen Stellen Verkehrsregeln vielfach missachtet werden und Bürger von Müllplätzen in unseren Wäldern berichten.
Wie versprochen werden wir tätig werden und mit den Teilnehmern im Dialog bleiben.
Ein Dauerbrenner durfte natürlich nicht fehlen: Der bessere Zusammenschluss von Riemerling Ost und Riemerling West für Fußgänger und Radfahrer durch eine neue Unterführung. Auch wenn ein derartiges Projekt nicht alleinig in der Hand der Gemeinde liegt, könnte der Bau der neuen Realschule in Hohenbrunn mit einem entsprechenden Verkehrskonzept diesem Anliegen neuen Auftrieb geben.
Vielen Dank an alle Teilnehmer für ihre Zeit und ihr Interesse.
Unser Veranstaltungskalender 2022 hat noch einiges zu bieten. Wir freuen uns auf Sie!
Unsere Politik
ausgewogen • kontinuierlich • nachhaltig
Mit diesen Projekten wollen wir ab 2020 gemeinsam weiter machen:
Dass ältere Menschen lange in unserer Mitte aktiv bleiben
Wir unterstützen schon seit langem die Seniorenarbeit in unserer Gemeinde. Es werden unseren örtlichen Seniorenclubs Räumlichkeiten bereitgestellt und Zuschüsse gewährt. Wir wollen ältere Menschen möglichst lange aktiv und selbstbestimmt in unserer Mitte wissen.
Für aktiven Umweltschutz, Energiekonzepte und ein gesundes Lebensumfeld
Hohenbrunn hat sich im Ballungsraum München seine unverwechselbare Charakteristik mit Landwirtschaft, blühenden Feldern und großen Wäldern, zum Teil als Naturdenkmal oder als Landschaftsschutzgebiet, bewahrt. Der Naherholungswert unserer Gemeinde ist enorm. Viele Bürger nutzen den neu angelegten Rundwanderweg östlich von Hohenbrunn. Wir sind uns der Verantwortung bewusst, dass aktiver Umweltschutz vor allem mit Erarbeiten und Umsetzen von sinnvollen Energiekonzepten, Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung geschehen kann.
Für eine innovative Gewerbepolitik
Ein großer Teil des Gemeindehaushalts finanziert sich aus den Gewerbesteuern. Daher ist ein attraktives Umfeld für bestehende und sich neu ansiedelnde Betriebe notwendig. Gerade für junge Unternehmen mit zukunftsweisenden Ideen soll Hohenbrunn ein interessanter Standort werden.
Wir sind der Überzeugung…
dass sich die komplexen Herausforderungen unserer Zukunft sich nicht durch einfache und populistische Antworten von Interessensparteien lösen lassen.
Die CSU als Volkspartei steht für eine Politik des Ausgleichs, die den Kompromiss zwischen den verschiedenen gesellschaftlichen Interessen sucht.
Umfangreiche Lösungen, wie zum Beispiel die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge (Die CSU hat sich hierfür erfolgreich für unsere Gemeinde eingesetzt.) und der großzügige Zuschuß zum MVV-Abo sind das Ergebnis einer gut vernetzten und weitsichtigen Politik, die Ökonomie und Ökologie verbindet.
Daran können Sie uns messen:
Kontakt
Wir freuen uns über eine Nachricht von Ihnen
Nutzen Sie unser Bürgertelefon!
